Liebe Besucherinnen und Besucher, hier können sich Einrichtungen vorstellen, die mit uns in Zusammenhang stehen. Für die Inhalte und Aktualität sind die Einrichtungen mitverantwortlich.
Klicken Sie bei den Einrichtungen rechts auf das + um mehr zu erfahren.

Kirchhöflein 1, 91550 Dinkelsbühl
Tel. (09851) 555 150
Öffnungszeiten | |
Montag | 15.00 – 17.00 Uhr |
Mittwoch | 15.00 – 17.00 Uhr |
Donnerstag | 10.00 – 12.00 Uhr |
Freitag | 15.00 – 17.00 Uhr |
Sonntag | 10.00 – 12.00 Uhr |

Die Bücherei besitzt zur Zeit ca. 7.000 Medien:
6.000 Bücher, davon 1.500 Sachbücher, 2.500 Kinderbücher, 2.000 Romane,
600 CD’s,
und 150 Spiele und ab sofort auch Tonies.
Auf dieser Seite finden Sie den Katalog mit dem aktuellen Medienbestand.
Um nachzusehen, ob sich das von Ihnen gewünschte Medium im Bestand der KÖB St. Georg befindet.
Mit dem Programm Microsoft Office können Sie den Katalog öffnen.
Mit dem Menüpunkt Bearbeiten/Suchen können Sie entweder den Autor, den Titel oder ein Wort aus dem Titel eingeben.
Bei Optionen wählen Sie bitte bei Suchen Arbeitsmappe und klicken auf Alle suchen.
Der gewünschte Autor oder Titel (falls im Bestand) wird angezeigt.

In unserer Bücherei finden Sie zahlreiche Spiele für jedes Lebensalter.
Wir haben Lernspiele für Vorschulkinder, Spiele für Schulkinder und Spiele für die ganze Familie.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele zur Auswahl.
Spiel Alter Anzahl der
Spieler Columbus 16-99 3-6
Die Glücksritter 8+ 3-6
Missisippi Queen 10 3-5 (Spiel des Jahres 97)
Wer wird Millionär
Die Siedler von Nürnberg
Labyrinth der Ringe (ab 10 Jahre, Spieldauer ca. 40 Minuten)
Alibaba (ab 7 Jahre, Spieldauer ca. 30 Minuten)
Drachenland (ab 9 Jahre, Spieldauer ca. 45 Minuten)
Englisch für Kinder (ab 6 Jahre)

Wir bieten psychologisch-fachliche Begleitung in Form von Paarberatung, Einzelberatung und Familienberatung in schwierigen Lebensphasen.
Tel. (0906) 21215
Weitere Informationen unter Website der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe- Familien- und Lebensfragen Donauwörth.

Der Eine-Welt-Laden Dinkelsbühl feierte 2016 sein 20jähriges Bestehen. Fast 30 freiwillige Mitarbeiterinnen führen den Laden. Es werden nur fair-trade gehandelte Waren, meist in Bioqualität verkauft. Hauptsächlich Kaffee, Tee und Schokolade aus Afrika, Indien, Asien oder Lateinamerika, aber auch Palästina u.a. ärmeren Regionen. Die Geschenkartikel sind immer handgearbeitet, oft auch aus recyceltem Material: Speckstein, Blech, Papier oder der Capizmuschel. Zusätzlich zu den Öffnungszeiten gibt es Stände zum Altstadtfest, Weltgebetstag, Frauendekanatsabend und bei anderen Gelegenheiten. Es finden regelmäßige Sitzungen statt, bei denen es auch um Produktinformationen geht, z.B. über Kokosprodukte wie Kokosblütenzucker und Kokosblöcke für den Garten, Kosmetik aus Arganöl, Waschnuss und neue Produkte.

Wir unterstützen Kleinbauern, Frauen in Not, kriegsgeschädigte Kinder u.a., indem wir einerseits ihre Waren abnehmen und andrerseits den im Laden erwirtschafteten Überschuss für verschiedene Organisationen wie Misereor, Neprahilfe, Friedensdorf International u.a. spenden.
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen, gerne auch Männer.
Unsere Offnungszeiten:
Die / Do / Fr: 15 – 17 Uhr Mi / Sa: 9 – 11 Uhr
So / Mo: geschlossen
Kontakt:
Evang.-Luth. Pfarramt Dinkelsbühl
Tel. 09851/2319
Jeder Mensch ist einzigartig – von Lebensbeginn bis Lebensende!
Die Würde des Menschen zu erhalten und zu fördern, Hochachtung vor jeder Form menschlichen Gebrechens, Wohltätigkeit gegenüber jedem hilfsbedürftigen Menschen sowie die Nächstenliebe gegenüber jedem Menschen sind Grundpfeiler der Caritas und werden auch von der Katholischen Sozialstation Dinkelsbühl, Dürrwangen & Wilburgstetten e.V. und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebt.
Auf unserer Homepage finden Sie einen Überblick über die Angebote der Sozialstation, den Pflegedienst, über die drei Krankenpflegevereine sowie über aktuelle Nachrichten und Informationen rund um die Pflege und der Caritas.
Unser kompetentes Team erwartet Sie und Ihre Bedürfnisse!

Karl-Ries-Straße 25, 91550 Dinkelsbühl
(09851) 25 51
(09851) 53 940
kath.sozialstation@t-online.de
Kontakt:
Pflegedienstleitung: Frau Manuela Hald
Stellv. Pflegedienstleitung: Herr Martin Strauß
Homepage der Kath. Sozialstation
Links

Hallo zusammen,
der Dinkelsbühler Tisch (arbeitet wie die Tafeln gehört aber nicht zu der Tafel Organisation) sucht dringend noch ein paar ehrenamtliche Helfer.
Kennt Ihr jemanden bzw. würdet Ihr selbst (gerne auch nur ab und zu, z.B. einmal im Monat) helfen?
Es geht um folgende Tätigkeiten bzw. Arbeiten:
Jeden Montag von ca. 13:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Waren bei Supermärkten und anderen Geschäften zum Dinkelsbühler Tisch bringen. Auto wird von der Stadt Dinkelsbühl zur Verfügung gestellt. Es werden immer ein Fahrer und ein Beifahrer benötigt. Wenn Ihr als nicht selbst mit dem Stadtauto fahren wollt, dann könnt Ihr auch nur Beifahrer sein.
Jeden Montag von ca. 15:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr die Waren Sortieren und Einräumen.
Jeden Dienstag von ca. 6:00 Uhr bis ca. 7:30 Uhr Brötchen, Brote und Gebäck von verschiedenen Bäckereien in Dinkelsbühl zum Tisch fahren. Auch dafür wird das Auto von der Stadt Dinkelsbühl zur Verfügung gestellt.
Jeden Dienstag von ca. 7:00 Uhr bis ca. 11:15 Uhr Waren vorbereiten und dann an Bedürftige ausgeben. Ab 7:00 Uhr werden die Backwaren verpackt und anschließend die ganzen Kühlwaren in den Verteilerraum gebracht. Von ca. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr ist dann die Ausgabe. Danach wird noch aufgeräumt und sauber gemacht.
Hier noch der Link zur Seite:
Wer Interesse hat zu helfen meldet sich am besten beim Dekanat:
Frau Sabine Popp
Evang.-Luth. Pfarramt Dinkelsbühl
Dr.-Martin-Luther-Str. 4
91550 Dinkelsbühl
09851/2319
Pfarramt.Dinkelsbuehl@elkb.de
Tel. (09851) 58 95 45
Flyer des Dinkelsbühler Tisches
dkb_tisch_flyer_front_v9 (584 Downloads ) dkb_tisch_flyer_back_v5 (534 Downloads )Nähere Infos finden Sie unter https://www.kirchengemeinde-dinkelsbuehl.de/angebote/komm-mittagstisch